aditus – the local touch when globalizing

aditus – the local touch when globalizing

Beliebteste deutschsprachige Plattform für den Mittelstand, Startups, Entrepreneure und den Expat aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Wirtschaft, Firmengründung, Jobs, Steuern, Versicherungen, Nachrichten, Industry 4.0, Networking, Kontakte & Ansprechpartner, Freizeit & Kultur für Südostasien mit besonderem Fokus auf Singapur, Vietnam und die Philippinen!

Menu
  • aditus – service
    • Marketing Support
    • German Business Platform
  • Ansprechpartner
    • Singapur
    • Vietnam
    • Philippinen
  • Über uns
  • Kontakt
Corona-Virus (COVID-19) führt zu landesweiten Schulschließungen in Vietnam – Deutsche Schule geschlossen: Unterricht geht weiter!
Categories Auslandsschulen Coronavirus Expat: Leben & Arbeiten Vietnam

Corona-Virus (COVID-19) führt zu landesweiten Schulschließungen in Vietnam – Deutsche Schule geschlossen: Unterricht geht weiter!

  • By aditus-singapur
  • /
  • Posted on 17/02/2020

Es ist Sonntag, 19:10 Uhr. In einer E-Mail bestätigte sich das, was bereits in den sozialen Netzwerken kursierte: Um eine Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus zu vermeiden, bleiben die Schulen in Vietnam für eine Woche geschlossen.

Alle Lehrkräfte waren am Montag um 9:30 Uhr zum Krisenmeeting geladen. Schnell war klar, der Unterricht findet online statt. Neben einem Krisenstab, wurden die Mitglieder der Online-Task Force vorgestellt.

Die bereits im regulären Unterricht etablierten virtuellen Klassenräume wurden von den Lehrkräften mit Lehrvideos, Anleitungen und anderen Materialien ausgestattet, Stundenpläne wurden angepasst. Ein kurzes Tutorial für die Nutzung einer Konferenzschaltung wurde von der EdTech-Beauftragten der Schule durchgeführt. Innerhalb eines Tages stellten die Lehrkräfte ihre Unterrichtspläne auf  igs-online um.

Der Unterricht im Fach Internet Communication Technology (ICT) findet an der IGS ab Klassenstufe 3 statt. Während die Schüler in der 7. Klassenstufe bereits über solide ICT-Kenntnisse verfügen und somit nahezu alle Unterrichtsstunden auf Online-Unterricht umgestellt werden konnten, waren in den Klassenstufen 1-6 Anpassungen notwendig.

In den unteren Jahrgangsstufen war es erforderlich, den Online-Unterricht methodisch stärker zu begleiten und durch Eltern oder Geschwister zu Hause zu unterstützen.

Eltern und Schüler erhielten Anleitungen für den Online-Schultag. Darin hieß es: Ein ruhiger Arbeitsplatz, eine stabile Internetverbindung, Notebooks oder Computer (kein Mobiltelefon) seien bereitzustellen.

Am Dienstag war es dann endlich soweit. Über einen Click auf dem Online-Stundenplan gelangten die Schüler der Klassen 7-10 ins virtuelle Klassenzimmer ihres Klassenlehrers. Einige Schüler gestanden, dass sie nachts vor Aufregung kaum schlafen konnten.

In den unteren Klassenstufen erhielten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben und Erklärvideos der Lehrkräfte. Die Aufgabe der Eltern bestand darin, die gelösten Aufgaben abzufotografieren und an die Lehrenden zurückzusenden. Klassen, die bereits vorher mit Anwendungen wie Seesaw arbeiteten, waren hier klar im Vorteil.

Wie auf dem Schulcampus, bewegten sich die Schüler von Klassenraum zu Klassenraum. Das nächste Klassenzimmer war nur einen Klick entfernt. Lange Laufwege gab es also nicht.

Anwesenheit und Unterrichtsinhalt wurden, wie sonst auch, im elektronischen Klassenbuch vermerkt.

Während des Unterrichts sowie zu den Zeiten des IT-Unterrichts stand den Schülerinnen und Schülern der Help-Desk zur Verfügung. Der IT-Helpdesk-Lehrer war in allen Klassenräumen eingeloggt und konnte jederzeit unterstützen. Darüber hinaus stand der IT-Verantwortliche während der gesamten Unterrichtszeit für technische Fragen zur Verfügung.

Das Feedback nach dem ersten Tag war überwältigend positiv. Einige Schüler, die sich im Unterricht sonst eher zurückhaltend zeigten, beteiligten sich jetzt plötzlich aktiver; andere Schüler, denen konzentriertes Arbeiten sonst schwerfällt, zeigten sich im Online-Unterricht mitunter sehr fokussiert.

Dennoch galt es einige methodische Herausforderungen zu meistern: Einige Lehrer bemerkten, dass sie von ihren Schülern aus dem Klassenraum „geklickt“ wurden.

Außerdem musste das An- und Ausschalten der Mikrofone koordiniert werden, um Hintergrundgeräusche und Stimmengewirr zu vermeiden.

Typische sprachliche Wendungen aus dem Klassenzimmer funktionieren online nicht: Wer hat seine Hausaufgaben nicht erledigt? Auf diese Frage antworteten mehrere Schüler mit „ich.“ Wer diese Schüler waren, konnte man online nicht ohne die Chatfunktion oder entsprechende Apps ermitteln. Aufforderungen, wie: „Hebt die Hand, wenn ihr etwas nicht verstanden habt.“ ergeben keinen Sinn, da sich die Reaktion auf 18 kleinen Bildschirmfenstern nicht effizient sichtbar machen lässt. Der Einsatz entsprechender Apps ist hier hilfreich.

Das Klassenzimmer ist normalerweise ein geschützter Raum. Im virtuellen Klassenzimmer muss mit Störungen gerechnet werden. Mitunter erscheinen Eltern, Geschwister oder Freunde im Hintergrund und lenken manchmal vom Lerngeschehen ab.

Die Schulschließungen gingen in die zweite Woche. Dem Feedback der Eltern entnahmen wir, dass die Bildschirmzeiten zu lang waren, insbesondere, wenn die Kinder nach ihrem Online-Schultag zum Mobiltelefon griffen und zusätzliche Zeit online verbrachten. Mit einem gezielten Methodenwechsel, d.h. Arbeitsphasen ohne Bildschirm und gezielte Übungen in den online vermittelten Sportstunden, wurde versucht, den Unterricht ausgewogener zu gestalten

Es kann festgestellt werden:

  1. Die bei Schülern und Lehrkräften vorhandenen Kompetenzen aus dem ICT-Unterricht sowie die flächendeckende Nutzung von EdTech während des regulären Schulalltags wäre eine Umstellung auf den Online-Unterricht in dieser Form nicht möglich gewesen.
  2. Der Online-Unterricht setzte eine sehr gute Kenntnis der Schüler aus dem regulären Schulunterricht voraus, um Lehreinheiten zielgerichtet planen und unterstützen zu können.
  3. Der Online-Unterricht erfordert ein methodisches Vorgehen, welches sich vom regulären Unterricht unterscheidet. Dies gilt für Vermittlung, Interaktion, aber auch für die Bewertung von Lernleistungen. Von den Schülern verlangt der Unterricht ein hohes Maß an Selbstorganisation.
  4. Einige Schüler zeigten im Online-Unterricht eine höhere Konzentration und beteiligten sich aktiver am Unterrichtsgeschehen. Gerade in Klassen mit höheren Schülerzahlen ist es jedoch schwierig, anspruchsvolle Interaktionsformen zu ermöglichen.
  5. Zuverlässige technische Voraussetzungen und technischer Support sind grundlegende Erfolgsfaktoren für die Umsetzung.

Bei Krisen dieser Art stellt der Online-Unterricht insbesondere in der Mittel- und Oberstufe eine gute Möglichkeit zur Fortsetzung des Unterrichts dar. Dennoch wird schnell deutlich, dass Schule weit mehr als den Austausch von Fakten oder den Erwerb einfacher Kompetenzen leistet. Der menschliche Austausch, das gemeinsame Erarbeiten, eine individuelle Begleitung oder auch die Anschauungsbildung, z.B. durch Versuche fehlten Lernenden und Lehrenden gleichermaßen.

Dirk Thormann, Schulleiter International German School HCMC (IGS)

e
c
b
a
Mehr über die IGS erfahren Sie HIER!

WAS KANN ICH FÜR SIE TUN? Möchte auch Ihr Unternehmen expandieren, suchen Sie Kontakte in Südostasien oder benötigen Sie Online-Unterstützung? Meine mehr als zwanzig Jahre Auslandserfahrung in den USA und Südostasien sind eine perfekte Ergänzung für den Mittelstand, Startups und Selbständige! Lars Culmann, aditus - the local touch when globalizing...

Tags Angebot CNY Corona Virus COVID-19 Deutsch Early Bird Einschulung IGS Krankheit Mehrsprachig Schulschließung Update Vietnamesisch
Beitrag sharen!
Twitter Facebook Pinterest Linkedin Google +

Lars Culmann Netzwerker & Marketing Consultant mit Schwerpunkt Südostasien

Lars Culmann profitiert von seiner über 25-jährigen internationalen Erfahrung, davon dreizehn Jahre Asien. Nachdem er bereits mehrere Jahre in den Bereichen Verkauf, Marketing und Management sowohl in den USA als auch in Europa tätig war, folgte in 2007 Asien (Singapur, Philippinen und Vietnam). In 2011 erfolgte der Schritt zum professionellen Netzwerker, Asien- und Marketingspezialist.
nächster BeitragDie Philippinen – unterschätztes Businesspotential versus Herausforderungen
vorheriger BeitragImmobilien-Finanzierungen für Steuerausländer – jetzt niedrige Zinsen sichern!

Das könnte auch Ihnen gefallen!

Categories Auslandsschulen Vietnam Mondfest an der International German School HCMC (IGS) in Vietnam
  • By aditus-singapur
  • /
  • Posted on 07/10/2020

Mondfest an der International German School HCMC (IGS) in Vietnam

An der International German School in Vietnam feierten die Kinder auch in diesem Jahr das Mondfest – zu den Bildern und Videos geht’s hier!

ERFAHREN SIE MEHR
Categories Auslandsschulen Coronavirus Expat: Leben & Arbeiten Vietnam ERSTER IB-DIPLOM-JAHRGANG DER IGS IN HO CHI MINH CITY
  • By aditus-singapur
  • /
  • Posted on 02/07/2020

ERSTER IB-DIPLOM-JAHRGANG DER IGS IN HO CHI MINH CITY

Am 25. Juni fand die feierliche Eröffnung des ersten IB-Diplom-Jahrgangs 2020/ 2022 statt – wie es war und wer teilnahm erfahren Sie hier.

ERFAHREN SIE MEHR
Categories Coronavirus Singapur Singapur lockert Corona-Einschränkungen – was ab sofort erlaubt ist!
  • By aditus-singapur
  • /
  • Posted on 19/06/2020

Singapur lockert Corona-Einschränkungen – was ab sofort erlaubt ist!

Ab heute beginnt “phase 2” in Singapur. Man kann nun wieder ausgehen, den Pool benutzen und vieles mehr. Was im Stadtstaat ab sofort genau möglich ist, erfahren Sie hier.

ERFAHREN SIE MEHR
Categories Coronavirus Expat: Leben & Arbeiten Singapur SINGAPUR UPDATE: Verschärfte Regeln für die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte
  • By aditus-singapur
  • /
  • Posted on 07/04/2020

SINGAPUR UPDATE: Verschärfte Regeln für die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte

Um die Chancengleichheit für einheimische Arbeitnehmer zu gewährleisten, hat Singapurs Arbeitsministerium (MOM) angekündigt, die Regeln für die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte zu verschärfen.

ERFAHREN SIE MEHR
Categories Coronavirus Recht / Legal Singapur UPDATE: UNITY BUDGET AND RESILIENCE BUDGET 2020
  • By aditus-singapur
  • /
  • Posted on 02/04/2020

UPDATE: UNITY BUDGET AND RESILIENCE BUDGET 2020

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Aussichten und der Verbreitung von COVID-19, wurde in Singapur ein Expansionsbudget verabschiedet, das mehrere kurzfristige Stabilisierungsmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Arbeitnehmern enthält.

ERFAHREN SIE MEHR

Rubriken / Themenbereiche

  • Auslandsschulen 57
  • Auslandsversicherungen 33
  • Auto & Verkehr 4
  • Banking 14
  • Büro 10
  • Coaching & Training 40
  • Compliance 16
  • Consulting 64
  • Coronavirus 13
  • Deutsche Presse / Snapshot 60
  • Deutschland 7
  • Expat: Leben & Arbeiten 145
  • Firmengründung 23
  • Freizeit & Kultur 113
  • Gesponsert 102
  • Immobilien 9
  • In eigener Sache 37
  • Interkulturelle Kompetenz 35
  • Interview 4
  • IT 1
  • Kirche & Gottesdienst 15
  • Malaysia 10
  • Messen 2
  • Networking 43
  • Newsletter 17
  • Online- & Content-Marketing 1
  • Personalwesen 5
  • Philippinen 12
  • Recht / Legal 24
  • Region Asien 99
  • Reisen 22
  • Singapur 158
  • Social Media 7
  • Sport 5
  • Startup Business 3
  • Steuern 17
  • Ūbersetzungen 1
  • Uncategorized 1
  • Veranstaltungen – Things To Do 62
  • Vertrieb & Marketing 44
  • Vietnam 75
  • Wirtschaft Südostasien 9

…oder suchen Sie ein bestimmtes Stichwort?

Follow me on Social Media!

Deutschsprachige Presse – aktuelle News!

Das könnte auch Sie interessieren!

PRÄSENTIEREN IN ASIEN – WIE MAN’S RICHTIG MACHT!

PRÄSENTIEREN IN ASIEN – WIE MAN’S RICHTIG MACHT!

Versicherungsberatung: 09. – 18. Februar!

Versicherungsberatung: 09. – 18. Februar!

Heute Neu – Medienecho Singapur

Heute Neu – Medienecho Singapur

Datenschutz (EU)

Alles zum Thema Datenschutz erfahren Sie HIER!

Data Protection Policy (SG)

How we handle personal data & how to contact our data protection officer – for more information please click HERE!

Copyright 2019 Lars Culmann, owner of www.aditus-singapur.com, all rights reserved
  • aditus – the local touch when globalizing von Lars Culmann
  • aditus – the local touch…
  • Ansprechpartner
  • Arbeitsgesetzgebung Singapur
  • Arthaus
  • Auslandsschulen
  • Auslandsservice
  • Businesstipps für Südostasien
  • Data Protection Policy
  • Datenschutz
  • Deutschsprachige Katholische Gemeinde
  • Die passende Bank finden
  • Entsandter Mitarbeiter
  • Expat Look & See Service
  • Feiertage 2020 in Südostasien
  • Firmengründung
  • Firmengründung
  • Firmengründung Singapur
  • Freizeit & Kultur
  • Freizeit & Kultur auf den Philippinen
  • Freizeit & Kultur in Singapur
  • Freizeit & Kultur in Vietnam
  • Hilfreiche Links – Philippinen
  • Hilfreiche Links – Singapur
  • Hilfreiche Links – Vietnam
  • International German School HCMC (IGS)
  • kontakt
  • Link
  • Logos
  • Lokaler Mitarbeiter – Singapur
  • Marketing Support – Texte für Unternehmen von Lars Culmann
  • matches
  • Mitarbeitermanagement
  • player predictions
  • prediction sheet
  • ranking
  • rules
  • Standortwahl
  • statistics
  • Versicherungsportal für Südostasien
  • Virtuelles Büro
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Inhalte. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. AkzeptierenDatenschutz