Versicherungsschutz im Ausland – die wichtigsten Vertragsbestandteile um Kosten und Risiko zu minimieren

Wenn Mitarbeiter:innen ins Ausland entsandt werden, stellt sich bereits in der Vorbereitungsphase die Frage der Absicherung vor Ort.

Die zentrale Fragestellung lautet, „was ist für mich wichtig, was brauche ich um mich und meine Familie ausreichend gegen die Gefahren des täglichen Lebens abzusichern, bzw. was muss ich als Arbeitgeber veranlassen, um meine Mitarbeiter:innnen gut abgesichert entsenden zu können?“ Die Risiken im Ausland ähneln im Wesentlichen denen in Deutschland, einige Unterschiede sind allerdings genauer zu betrachten.

Versicherungsschutz im Ausland – die wichtigsten Vertragsbestandteile um Kosten und Risiko zu minimieren weiterlesen

Checkliste Auslands-Krankenversicherung – acht Punkte, die Sie unbedingt vorab klären sollten!

Bei der Wahl der passenden Auslandskrankenversicherung handelt es sich um eine der wichtigsten Fragestellungen, bevor man seine neue Stelle außerhalb Deutschlands antritt. Eine Entscheidung, die auch noch nach vielen Jahren weitreichende Auswirkungen auf sehr viele andere berufliche und private Bereiche mit sich bringen wird.

Ob gesetzlich oder privat versichert, ob kurz- oder langfristig, ob für sich selbst oder die gesamte Familie, alles muss sehr sorgfältig berücksichtigt werden. Um Ihnen den Prozess der Entscheidungsfindung zu erleichtern, möchte ich Sie auf die folgende Checkliste aufmerksam machen:

  1. Gibt es einen weltweiten Deckungsschutz im bereits bestehenden Versicherungsvertrag?
  2. Wie lange ist der weltweite Deckungsschutz gewährleistet?
  3. Wie hoch sind die Deckungssummen weltweit und sind diese ausreichend?
  4. Wie sehen eventuelle Ausschlüsse bei weltweiter Deckung aus?
  5. Welche Optionen hat man nach Ablauf des Deckungsschutzes?
  6. Ist es sinnvoll, die bestehende Versicherung weiterlaufen zu lassen?
  7. Gibt es Modifikations-Alternativen innerhalb des bestehenden Vertrages?
  8. Lassen sich Sonderabsprachen mit dem Versicherer treffen?

Gehen Sie alle acht genannten Punkte mit Ihrer Personalabteilung oder Ihrem bzw. Ihrer Versicherungsmakler:in, oder am besten beiden, sehr sorgfältig durch. Erst nach Beantwortung dieser Punkte, sollte man sich auf die Suche nach einer geeigneten Auslandskrankenversicherung machen.

Eine Krankenversicherung kostet in Singapur sicherlich weniger als in den USA, aber günstig ist der Versicherungsschutz für Südostasien definitiv nicht.

Lars Culmann, aditus – the local touch when globalizing

Haben Sie noch Fragen? Sie erreichen mich unter Tel. +49 151 5608 9996 oder lars.culmann@aditus-singapur

aditus- the local touch when globalizing

Versicherungsberatung in Asien vom 31. Januar bis zum 7. Februar!

Um einen umfassenden Überblick über die Versicherungsmöglichkeiten im Ausland zu erhalten, ist es unabdingbar, ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Versicherungsspezialisten zu führen. Einem Experten der über Erfahrung im deutschen und im singapurischen bzw. asiatischen Versicherungs- und Sozialversicherungsrecht verfügt und der stets für Sie da ist – sprechen Sie mit Karsten Gehrmann, vereinbaren Sie einen Termin in der Region!

Ich bin vom 31. Januar bis zum 7. Februar in Südostasien, Sie erreichen mich unter +65 9126 3617 – was kann ich für Sie tun?

Karsten Gehrmann, Spezialist für Auslandsversicherungen mit Schwerpunkt Südostasien

Für mehr Informationen klicken Sie HIER!