Endlich, man hat es geschafft, die erste berufliche Aufgabe, oder besser ausgedrückt Herausforderung im Ausland, kann beginnen. Der Job ist allerdings nur eine Seite der Medaille. Die Organisation des Privat- bzw. Familienlebens ist keinesfalls zu unterschätzen. Es beginnt meistens bei der Wohnungssuche, der Wahl der Krankenversicherung und natürlich mit der Suche nach der besten Schule für die Kinder. Ich spreche aus Erfahrung, ob Großkonzern oder Mittelständler, die Unterstützung aus den Zentralen im Heimatland hält sich nicht selten in Grenzen. Wie soll auch ein Personalmitarbeiter eines Großkonzerns wissen, welche Schulen im jeweiligen Land zur Auswahl stehen und die besten sind. Er kann unmöglich alle Länder der eigenen Niederlassungen persönlich kennen und muss sich selbst mit Hilfe interner und externer Informationen schlau machen.
Schulwahl im Ausland – Tipps & Tricks für die Wahl der besten Schulen im Ausland weiterlesenKategorie: Auslandsschulen
Wichtige Tipps für die Wahl einer Auslandsschule
Beginnen Sie früh genug mit der Suche nach einer geeigneten Auslandsschule für Ihre Kinder – eine Entscheidung die langfristige Auswirkungen hat
Lars Culmann, aditus – the local touch when globalizing
Haben Sie eigentlich an die Anmeldefrist für die deutsche Schule gedacht? Diese und viele weitere Fragen sind gleich zu Beginn einer Auslandstätigkeit zu beachten. Überlegen Sie sich von Beginn an, was Ihnen in Bezug auf die Ausbildung Ihrer Kinder wichtig ist.
Wichtige Tipps für die Wahl einer Auslandsschule weiterlesenMondfest an der International German School HCMC (IGS) in Vietnam
Chu Cuoi versuchte den Wunderbaum festzuhalten, aber der Baum flog höher und höher, bis er schließlich den Mond erreichte. Wenn man am Tag des Mondfestes zum Mond heraufblickt, kann man Chu Cuoi und den Wunderbaum erblicken…“ So oder ähnlich ranken sich viele Legenden um das vietnamesische Mondfest.
An der International German School in Vietnam feierten die Kinder auch in diesem Jahr mit vietnamesischen Liedern, Trommelwirbeln und Gedichten. Zum ersten Mal stellten die Schüler*innen in diesem Jahr bunte Schnitzereien aus tropischen Früchten her. In traditionellen vietnamesischen Festgewändern (Au Dai) verwandelte sich der Campus in eine farbenprächtige Kulisse. Natürlich durften neben den Geschichten und Mythen auch die unterschiedlich gefüllten Mondkuchen nicht fehlen.
Die IGS wünscht ein herzliches „Trung thu vui vẻ!
DIRK THORMANN, Geschäftsführender Schulleiter International German School HCMC (IGS) & das Team der IGS